Roblox: 34 Millionen Zugangsdaten im Darknet
Laut Kaspersky nehmen Infostealer gerade auch Spieleplattformen ins Visier. Neue Studie untersucht Angriffe zwischen 2021 und 2023.
Roblox: 34 Millionen Zugangsdaten im Darknet Weiterlesen »
Laut Kaspersky nehmen Infostealer gerade auch Spieleplattformen ins Visier. Neue Studie untersucht Angriffe zwischen 2021 und 2023.
Roblox: 34 Millionen Zugangsdaten im Darknet Weiterlesen »
Der US-Senat hat ein Gesetz gebilligt, das Bytedance zum Verkauf von Tiktok zwingen soll. US-Präsident Biden muss dem zwar noch zustimmen, das scheint aber nur eine Formalität zu sein. Wie geht es nun weiter? weiterlesen auf t3n.de
US-Senat billigt Tiktok-Gesetz: Wie es nun für die Social-App weitergeht Weiterlesen »
Ein Team von Microsoft-Forscher:innen hat vor Kurzem eine neue KI veröffentlicht. Allerdings hatten sie zuvor einen wichtigen Schritt in der Entwicklung vergessen und mussten sie wieder zurückziehen. Trotzdem gibt es die KI weiterhin im Netz. weiterlesen auf t3n.de
Microsoft nimmt KI nach kurzer Zeit wieder offline – doch das Internet vergisst nicht Weiterlesen »
Wer bei Steam Advanced Access nutzt, konnte damit ein Spiel vor der Rückgabe länger als die eigentlich obligatorischen zwei Stunden zocken. Dieses Schlupfloch hat Steam nun geschlossen.weiterlesen auf t3n.de
Steam schließt großes Schlupfloch: Was sich jetzt an den Rückgaberegeln ändert Weiterlesen »
Fast alle Unternehmen wollen diverser, gerechter und inklusiver werden. Auf dem Weg dorthin kann Technologie und Software helfen – aber nur, wenn man sie richtig einsetzt.weiterlesen auf t3n.de
Vom Bewerbungsgespräch bis zum Videocall: Wie KI die Arbeitswelt diverser machen kann Weiterlesen »
Microsoft hat einen Hotfix im April für Exchange-Server veröffentlicht. Der korrigiert unter anderem Probleme, die das März-Sicherheitsupdate mitbrachte.
Microsoft korrigiert Exchange-Probleme der März-Updates mit Hotfix Weiterlesen »
Schon beim Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 sorgten verschärfte Hardwareanforderungen dafür, dass Hunderte Millionen PCs weltweit außen vor blieben. Für die nächste Windows-11-Version zieht Microsoft noch einmal die Zügel an.weiterlesen auf t3n.de
Sie sind zielgerichtet und betreffen aktuell Nutzer in 92 Ländern weltweit. Bei den Angriffen kommt offenbar eine käufliche Spyware zum Einsatz.
Apple warnt vor Spyware-Angriffen auf iPhones Weiterlesen »
Angreifer erhalten Root-Zugriff aus der Ferne. Laut Bitdefender sind bei bestimmten TV-Geräten die WebOS-Versionen 4 bis 7 betroffen.
LG beseitigt kritische Schwachstellen in WebOS Weiterlesen »
Es ist der umfangreichste Patchday seit 2017. Allerdings bringt der April Fixes für lediglich drei kritische Anfälligkeiten.
April-Patchday: Microsoft schließt 149 Sicherheitslücken Weiterlesen »